Das elfte Kapitel. 

(Von wirklichen Sünden.) 

 

Die wirkliche Sünde, so von der Erbsünde, wie auch von des Teufels und der Welt Anstiftung herrührt und womit alle Menschen befleckt sind, ist zwar unterschiedlich, jedoch verursacht sie ohne Unterschied die ewige Verdammnis.

 

209. Von der wirklichen Sünde, die durch äußerliche oder innerliche Wirkung und Werke verrichtet wird, sind folgende sechs Punkte zu betrachten, 1) ihre Be-schreibung, und was sie sei; 2) die Ursach, daraus sie entspringt; 3) das Subjekt, oder wer es sei, der Sünde tut; 4) ihre Grade, und wie etliche Sünden groß, andere kleiner und geringer seien; 5) ihre Arten, wie unterschiedlich und mancherlei Art sie sei; 6) ihre Früchte, und was aus der wirklichen Sünde erfolge.

 

210. Was Sünde sei, weist uns etlicher Maßen das Gesetz der Natur, daraus einem jeden sein Gewissen anzeigt, wie er unrecht getan. Denn von den Heiden, denen das Gesetz nicht also vorgelegt war, wie den Juden, schreibt der Apostel Röm. 2,14.15, sie seien ihnen selbst ein Gesetz, und ihre Gedanken verklagten und entschuldigten einander über dem bösen, das sie getan haben.

 

211. Insonderheit aber und eigentlich weiset das göttliche Gesetz, was Sünde sei oder nicht. Denn darum schreibt St. Paulus Röm. 3,20: „durch das Gesetz kommt Erkenntnis der Sünde“; Röm. 7,7: „die Sünde erkannte ich nicht ohne durchs Gesetz, denn ich wusste nichts von der Lust, wo das Gesetz nicht hätte gesagt: laß dich nicht gelüsten“. Deswegen wird das Gesetz recht verglichen einem Spiegel, darin man die Unreinigkeit des Angesichts erkennt, Jak. 1,23.

 

212. Nimmt man denn das Gesetz zur Hand und forscht, was eigentlich Sünde sei, so wird dasselbe anzeigen: Sünde ist alles dasjenige, was dem göttlichen Gesetz zuwider läuft, wie St. Johannes 1 Epist. 3,4 die Sünde beschrieben hat. Denn, wie alle Übertretung der weltlichen Gesetze für Missetat in den gemeinen Regimenten geachtet wird, also ist alles vor Gott Sünde, womit Gottes Gebot übertreten wird.

 

213. Dabei entsteht denn diese Frage: ob auch das, so unwissend oder wider Willen begangen wird, Sünde sei. Darauf ist mit Ja zu antworten, darum dass man wider Gottes Gebot tun kann nicht nur aus freiem Willen und Vorsatz, sondern auch unwissend, mit Worten, äußerlichen Gebärden, innerlicher Lust und Gedanken. Demnach sind diese Punkte in acht zu nehmen,

 

214. 1) dass auch dasjenige Sünde sei, welches unwissend und wider Willen begangen wird. Denn:

a. gleichwie auch der tötet, der es unwissend tut, also übertritt der sowohl Gottes Gebot, welcher es wissend tut, als der Sünde begeht, welcher dieselbe un-wissend verrichtet. Insonderheit, weil nach St. Johannis Lehre alles, so von dem göttlichen Gesetz abweicht, Sünde ist; so muss ja das auch Sünde sein, was von Gottes Gesetz unwissend abweicht.

 

215. b. Die Schrift unterscheidet die Sünden, so mit Willen oder ohne Willen geschehen. Denn St. Paulus klagt, er sei eben damit unter die Sünde gefangen, dass er tue das böse, so er nicht will, Röm. 7,16.19. Und 1 Timoth 1,13 gedenkt er der Sünde, dass er die Christen verfolgt hatte, und setzt Sünde und Unwissen-heit zusammen in diesen Worten: ich war zuvor ein Lästerer und ein Verfolger und ein Schmäher, aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren, denn ich habs unwissend getan im Unglauben. Hebr. 10,26 wird insonderheit von mutwilligen Sünden gelehrt, daraus zu schließen ist, dass andere Sünden seien, die nicht mit Willen geschehen.

 

216. c. im mosaischen Gesetz waren gewisse Opfer verordnet für die, so aus Unwissenheit gesündigt hatten; 3 Mos. 4,2.12.22.27. Kap. 5,4.

 

217. d. Auch bitten die Heiligen Gott dem Herrn ihre Sünden ab, die sie ohne Wissen und Willen getan hätten; Ps. 16,13: „wer kann merken, wie oft er fehlet? Verzeihe mir die verborgenen Fehle“.

 

218. 2. ist in acht zu nehmen, dass auch das Sünde sei, welches allein in Ge-danken besteht. Als: wenn jemand, der seinen Nächsten begehrt herzlich zu lieben, vernimmt, der Nächste habe ihm eine Untreu bewiesen, so kann es nicht wohl sein, dass nicht eine widerwärtige Bewegung oder Gedanken gegen einen solchen bösen Menschen entstehen sollte, obgleich dieselbe ihm herzlich zuwider ist und er wünscht, dass ihm dergleichen Gedanken und Bewegungen nicht kämen. Ingleichen wer viel köstliche Schätze sieht, deren er in seiner großen Not bedürftig wäre, kann sich mit allen Kräften nicht wohl enthalten, dass er nicht eine Bewegung und Gedanken bei sich fühlt, sie ihm selber zu begehren. Solche Begierden nun zu äußerlicher Sünde werden auch in das Sündenregister geschrieben. Denn

 

219. a. es lauft alles das wider göttliches Gebot, was eigentliche Ursach zu Sünden gibt und gleichsam derselben Anfang ist. Was aber wider göttliches Gebot lauft, dasselbe ist gewisslich Sünde.

 

220. b. die böse Lust ist gleich den andern Sünden verboten; denn im 9. und 10. Gebot wird gesagt: laß dich nicht gelüsten deines Nächsten Haus, deines Nächsten Weibes noch seines Knechtes etc., noch alles, was sein ist, 2 Mos. 20,17.18.

 

221. c. die böse Lust wird ausdrücklich Sünde genannt Röm. 7,7: „ich wusste nichts von der Lust (dass sie Sünde sei), wo das Gesetz nicht hätte gesagt: laß dich nicht gelüsten“.

 

222. In Summa, alle Gedanken, alle Lust und Begierde, alle Worte, alle Gebärde, alle Werke, wie dieselben auch immer mögen genannt werden, wenn sie den göttlichen Geboten oder der Liebe Gottes und des Nächsten zuwiderlaufen, sie geschehen mit oder ohne Willen, sie seien gering oder groß etc., sind alle mit-einander ohne einigen Unterschied eigentliche wirkliche Sünde.

 

223. Der andere Punkt: die Ursache der wirklichen Sünde ist auf Gott keines-weges zu schieben, als ob derselbe die Sünde wolle, beschließe, die Menschen dazu anreize, verordne oder nötige etc. Denn nicht nur lauft solches dem gerade zuwider, was Gott von seiner Erkenntnis in der Natur geoffenbart hat, weil niemand von Gott gedenken soll noch kann, dass er der Sünden Ursach sei; sondern es bezeugts auch die Schrift vielfältig, als Psalm 5,5: „du bist nicht ein Gott, dem gottlos Wesen gefällt; Jak. 1,13: „niemand sage, wenn er versucht wird, dass er von Gott versuchet werde, denn Gott ist nicht ein Versucher zum bösen, er versuchet niemand“.

Die rechte Ursach aller wirklichen Sünde ist entweder in uns oder außer uns. Die Ursach in uns ist die Erbsünde oder das sündliche Fleisch, davon Gal. 5,17 ge-schrieben steht: „offenbar sind die Werke des Fleisches, als da sind Ehebruch, Hurerei, Abgötterei, Zorn, Hass“ etc. Und der Herr Christus lehrt Matth. 15,19: „aus dem Herzen kommen arge Gedanken, Mord, Ehebruch“ etc. Jak. 1,14.15: „ein jeglicher wird versucht, wenn er von seiner eignen Lust gereizt und gelocket wird, darnach, wenn die Lust empfangen hat, gebieret sie Sünde“. Außer dem Menschen ist der leidige Teufel und die Welt.

Der Teufel ist eine Ursach der Sünden, als der unsere ersten Eltern in die erste Sünde gestürzt hat, 1 Mose 3,1ff. Von ihm zeuget der Herr Christus, dass er ein Lügner sei, und ein Vater derselben, Joh. 8,44, und St. Johannes 1 Ep. 3,8 schreibt: „wer Sünde tut, der ist vom Teufel, denn der Teufel sündiget von An-fang.“

 

226. Die Welt reizt auch zu Sünden; Matth. 12,7: „wehe der Welt der Ärgernis halben“. 1 Kor. 15,33: „lasset euch nicht verführen. Böse Geschwätze verderben gute Sitten“.

 

227. Der dritte Punkt: das Subjekt, oder wer es sei, der Sünde tut? Kürzlich zu antworten: weil alle Menschen der Erbsünde teilhaftig worden, so sind sie auch alle mit der wirklichen Sünde besudelt. Davon kann sich niemand ausschließen, wer sich nur selber prüfen will. Zudem bezeugt Gott vielfältig, dass alle Men-schen Sünder seien; Ps. 14,2.3: „der Herr schauet vom Himmel auf der Men-schen Kinder, dass er sehe, ob jemand klug sei und nach Gott frage, aber sie sind alle abgewichen und allesamt untüchtig; da ist keiner, der gutes tue, auch nicht einer“; 1 Kön. 8,46: „es ist kein Mensch, der nicht sündiget“; Ps. 143,2: „vor dir ist kein Lebendiger gerecht“; Röm. 3,23: „sie sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhms, den sie vor Gott haben sollen“. Dergleichen ist mehr zu finden Sprüchw. 20,9. Pred. Sal. 7,21. Röm. 3,10.19. Kap. 11,32. Gal. 3,22. 1 Joh. 1,10.

 

228. Es werden hievon auch die kleinen Kinder nicht ausgenommen, sintemal ihr Zorn und boshafte Gedanken, so sie mit Weinen und widerwärtigen Gebärden anzeigen, dem Gesetz Gottes und völliger Liebe des Nächsten zuwider laufen. Was aber dem Gesetz ungemäß ist, das ist Sünde, 1 Joh. 3,4. So bezeugt auch Gott selber, alles Dichten und Trachten des menschlichen Herzens sei nur böse immerdar von Jugend auf, 1 Mose 6,5. Kap. 8,21.

 

229. Desgleichen sind hievon nicht auszuschließen die wiedergebornen Christen, welche der Geist Gottes treibt. Denn ob sie schon die Sünde in ihrem sterblichen Leibe nicht lassen völlig herrschen, so bleiben sie doch insofern der Sünde Gefangene, dass sie auch wider ihren Willen böses tun, wie St. Paulus von ihm selber geklagt hat Röm. 7,15.19.

 

230. Es erweisen solches auch der Wiedergebornen Exempel, David sündigte schwer mit Ehebruch und Todschlag, 2 Sam. 11,4.15; Salomon damit, dass er sein Herz zur Abgötterei treiben ließ, 1 Kön. 11,3; Moses und Aaron zweifelten an Gottes Werk und Verheißung, 4 Mose 20,12; Petrus wandelte nicht richtig nach der Wahrheit des Evangelii, Gal. 2,11.14. Zu geschweigen, was in geringen Werken, in Worten, Gebärden, Gedanken, täglich geschieht, welches zum großen Teil verborgene Fehler sind, Ps. 19,13, und von keinem Menschen auf-gezeichnet werden.

 

231. Über das müssen alle Heiligen, keinen ausgeschlossen, Gott um Vergebung der Sünden bitten, Ps. 32,6. Matth. 6,12. Sie müssen aus Gnaden selig werden, Apostelgesch. 15,11, und also durch Christum, Kap. 4,12. Durch Christum aber werden allein die Sünder selig, Matth. 1,21. Kap. 9,13. Solches bedürften sie nicht, so sie aus eigener Gerechtigkeit, und ohne dass sie sündigten, könnten zu Gott kommen. Röm. 4,5. Gal. 2,21.

 

232. Der vierte Punkt: die unterschiedenen Grade der Sünden. Obwohl alle Sünden in dem gleich sind, dass sie Gottes Zorn erregen und über den Sünder das göttliche Gericht und ewige Verdammnis bringen, so ist doch ein großer Unterschied zwischen ihnen. Denn etliche werden aus Unwissenheit, Unverstand und Einfalt, andere aus Vorsatz, halsstarriger und mutwilliger Bosheit begangen, wie denn der Herr Christus zu Pilato spricht Joh. 19,11: „der mich dir über-antwortet hat, der hats größer Sünde“. Und St. Paulus schreibt von seiner Sünde, da er die christliche Gemeine verfolgt hat, ihm sei Barmherzigkeit widerfahren, denn er habs unwissend getan im Unglauben, 1 Timoth. 1,13. Und gewiss ist, wenn etwas wider den Willen und aus des Fleisches Schwachheit begangen wird, dass solches in Gottes Gericht so hoch nicht strafbar sei, als wenn eine Sünde geschieht aus Vorsatz und Mutwillen. Denn in jener Sünde streitet nur das Fleisch wider den Geist, in dieser aber herrscht das Fleisch im Menschen, hat ihn überwunden und mit allen seinen Kräften gefangen.

 

233. Darum wird auch auf ungleiche Sünde ungleiche Strafe erfolgen, Luk. 12,47.48: „ein Knecht, der seines Herrn Willen weiß, und hat nicht nach seinem Willen getan, der wird viel Streiche leiden müssen; der es aber nicht weiß und hat doch getan, das der Streiche wert ist, wird wenig Streiche leiden“; Kap. 20,47: „die Schriftgelehrten fressen der Witwen Häuser und wenden lange Gebete vor; die werden desto schwerer Verdammnis empfahen“.

 

234. Der fünfte Punkt: die mancherlei Arten der Sünden. Unnot ist, dieselben alle zu erzählen. Etliche laufen wider die erste Gesetztafel, andere wider die andere Tafel; etliche wider die Liebe Gottes, andere wider die Liebe des Nächsten etc. Allein es müssen zwei Arten sonderlich in acht genommen werden, als:

1) dass man unterscheide zwischen peccata mortalia, Todsünden, und venialia, die der Herr Lutherus sel. tägliche Sünden nennt. Solches ist aber nicht dahin zu verstehen, als ob etliche Sünden zwar den ewigen Tod oder Verdammnis ver-dienten, die anderen aber möchten nicht mit dem ewigen Tod, sondern allein mit zeitlicher Strafe belegt werden. Denn insofern sind alle Sünden Todsünden. Hier aber werden insonderheit diejenigen Todsünden genannt, welche in dem menschlichen Leib und Seele regieren, die keiner begehen kann oder doch begangen hat, außer wider sein Gewissen und da er weiß, dass es unrecht ist.

Andere werden von diesen unterschieden und tägliche Sünden genannt, weil sie nicht vorsätzlich geschehen, sondern dem Menschen also kommen, dass er entweder vermeint, es sei daran nichts Unrechts getan, wie St. Paulus in der Meinung, über dem Gesetz zu eifern, die Gemeine Christi verfolgt hat, 1 Tim. 1,13; und die Apostel sind getötet worden von Leuten, die vermeinten, sie tun Gott einen Dienst daran, Joh. 16,2. Oder aber, der, so da sündigt, weiß nicht, dass er etwas böses tue; davon Ps. 19,13: „verzeihe mir die verborgene Fehler“. Oder es entstehen einem in seinem Herzen gleich unversehens böse Gedanken, denen man doch alsbald widerstrebt; oder es entfahren einem böse Worte, ja auch wohl böse Werke, davon er alsbald wünscht, dass sie ihm nicht wären widerfahren.

 

235. So besteht nun der angeregte Unterschied der Sünden hierin, dass, was wider das Gewissen geschieht aus Vorsatz und Bosheit von dem, der weiß, was unrecht ist, und unterlässets doch nicht, das ist eine Todsünde; was aber, ob es schon böse ist, ohne Vorsatz, allein aus Schwachheit und unwissend begangen wird, das ist zwar eine Sünde, aber nicht eine Todsünde, sondern peccatum veniale, eine tägliche Sünde.

 

236. Und erweist sich dieser Unterschied damit: wenn eine Todsünde begangen wird, so verwilligen darein alle Kräfte des Menschen; der Sünde wird das völlige Regiment gelassen und also der hl. Geist ausgestoßen; der Glaube, welcher seine Zuversicht auf Christum den Sündenträger gesetzt, wird dahin geworfen; weil ein solcher Mensch weder Sünde noch Gottes Zorn und Strafe noch der Sünden Büßung oder auch Vergebung achtet. Damit kommt denn ein solcher Sünder dem ewigen Tod am allernächsten. Er kann schwerlich zur Buße ge-langen, weil er nicht wohl die Sünde hassen kann, welche ihm so hoch beliebt, dass er derselben halben Gottes Gnade und Ungnade, Verheißung, Bedrohung und Strafe verworfen und nichtig geachtet hat. Er lässt sich nicht leicht durch Gottes Gesetz bewegen, die Sünde ernstlich und herzlich zu betrauern, als welches ihn nicht abzuhalten vermochte, dass er die Sünde nicht begangen hätte.

Aus solcher Ursach nun wird mutwillige und vorsätzliche Sünde eine Todsünde genannt, wie Natan zu David sagt, er sei ein Mann des Todes, weil er Ehebruch und Totschlag wider sein Gewissen begangen hatte, 2 Sam. 12,5.7. Ein solches aber ist nicht zu besorgen bei den Sünden, die wider den Willen geschehen und deswegen alsbald betrauert und bereuet werden, dawider der Geist streitet, sie dämpft und tötet. Röm. 8,13. Gal. 5,16.17.

 

(Von der Sünde wider den hl. Geist.)

 

237. 2) ist zu unterscheiden zwischen Sünden, die da können vergeben werden, und der, so nimmermehr keine Vergebung erlangt und genannt wird die Sünde wider den heil. Geist. Davon muss man wissen: der Schrift Meinung und Urteil, ihren Namen, wie und warum sie heißt die Sünde wider den hl. Geist, dann ihre Form und worin sie eigentlich bestehe, endlich die Ursachen, um deren willen sie nicht mag vergeben werden.

 

238. a. Der Schrift Meinung und Urteil von der Sünde wider den hl. Geist zeigt sich, wenn der Herr Christus gesprochen hat Matth. 12,31.32: „alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben, aber die Lästerung wider den Geist wird den Menschen nicht vergeben. Und wer etwas redet wider des Menschen Sohn, dem wird es vergeben, aber wer etwas redet wider den hl. Geist, dem wirds nicht vergeben, weder in dieser noch in jener Welt“. Und die Apostel lehren davon also 1 Joh. 5,16: “es ist eine Sünde zum Tode, dafür sage ich nicht, dass jemand bitte“; Hebr 6,4.ff.: „es ist unmöglich, dass die, so einmal erleuchtet sind und geschmeckt haben die himmlischen Gaben und teilhaftig worden sind des hl. Geistes und geschmeckt haben das gütige Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt, wo sie abfallen und wiederum ihnen selbst den Sohn Gottes kreuzigen und für Spott halten, dass sie sollten wiederum erneuert werden zur Buße“; Kap. 10,26.ff.: „so wir mutwillig sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, haben wir fürder kein ander Opfer mehr für die Sünde, sondern ein schrecklich Warten des Gerichts und des Feuereifers, der die Widerwärtigen verzehren wird. Wenn jemand das Gesetz Mosis bricht, der muss sterben ohne Barmherzigkeit durch zween oder drei Zeugen; wie viel, meinet ihr, ärgere Strafe wird der verdienen, der den Sohn Gottes mit Füßen tritt und das Blut des Testaments unrein achtet, durch welches er geheiliget ist, und den Geist der Gnaden schmähet?“

 

239. b. Der Name dieser Sünde, wie und warum sie heißt die Sünde wider den heil. Geist. Zwar sündigen wider den hl. Geist alle die, welche wider Gott sündigen, weil der heil. Geist wahrer Gott ist. Es wird aber diese besondere Sünde also genannt, weil sie zuwider läuft der evangelischen Lehre, die der hl. Geist durchs Predigtamt in der Welt ausbreitet und den Menschen vorhalten lässt. Daher auch sonst(obwohl in anderm Verstand) diejenigen wider den hl. Geist sündigen, welche sich dem Predigtamt, als dem Amt des Geistes (2 Kor. 3,6.) widersetzen; wie die Leute vor der Sintflut taten, welche sich den Geist Gottes, der durch Noah predigte, nicht wollten strafen lassen, 1 Mos. 6,3. Die Israeliten, welche wider Mosen und Aaron sich empörten, erbitterten und entrüsteten den hl. Geist, Jes. 63,10. Ananias und Saphira die den Aposteln vorlogen, die logen dem hl. Geist, Apost. Gesch. 5,3.4. Ebenso heißt diese Sünde die Sünde wider den hl. Geist, weil sie zuwider lauft der evangelischen Lehre, die der hl. Geist in der Menschen Herzen bekräftigt und versiegelt und Zeugnis gibt unserm Geist, dass wir Gottes Kinder sind, Eph. 1,13. Röm. 8,16. Wenn nun der hl. Geist uns also lehrt und versiegelt, es wollte aber jemand diesem Amt freventlich entgegen tun, der begeht die Sünde wider den hl. Geist.

 

240. c. Dieser Sünde Form zu verstehen, und worin sie eigentlich bestehe, so gehört dazu, dass die rechte, wahre, heilsame, seligmachende Lehre recht erkannt werde, oder, dass einer (Hebr. 6,4.5.) geschmeckt habe die himmlischen Gaben und das gütige Wort Gottes. Wer demnach die heilsame Lehre nicht erkannt hat und verfolgt sie, lästert sie auch, der begeht diese Sünde nicht. Denn also war St. Paulus vor seiner Bekehrung ein Lästerer, ein Verfolger und ein Schmäher, und ist ihm doch Barmherzigkeit widerfahren, als der es unwissend getan hat (1 Tim. 1,13.), desgleichen die Kreuziger des Herrn Christi, für welche er bei seinem Vater gebeten hat, dass ihnen die Sünde vergeben würde, weil sie nicht wüssten, was sie täten, Luk. 23,34.

 

241. Ferner gehört zu dieser Sünde, dass die erkannte himmlische seligmachen-de Wahrheit aus freiem boshaftigem Willen verleugnet werde. Die evangelische Wahrheit aber wird verleugnet

 

242. durch epikurische Sicherheit. Nämlich obschon mancher das Evangelium bekennt, so erweisens doch alle seine Werke, dass er wenig darnach frage. Und das sind die Toren, die in ihren Herzen sprechen: es ist kein Gott (Ps. 14,1.); die da sagen, sie kennen Gott, aber mit ihren Werken verleugnen sie es (Tit. 1,16.). Die begehen nicht diese Sünde, denn sie verleugnen aus Sicherheit, nicht aus boshaftigem freiem Willen.

 

243. Weiter wird die evangelische Wahrheit verleugnet durch Furcht in Ver-folgungen. Alsdann ist die Versuchung stark, der Teufel geschäftig und das Fleisch schwach (Matth. 26,41. Luk. 22,32.), und es geschieht wohl guten Christen, dass sie in Kleinmütigkeit sinken, aus Furcht und Schrecken ver-leugnen, wie St. Petrus tat und doch Vergebung seiner Sünden erlangte, Matth. 26,75. Joh. 21,15ff.

 

244. Wenn aber keine so hochdringende und bewegende Ursach ist, die er-kannte Wahrheit zu verleugnen, und man verleugnet sie doch durch freien Willen und Bosheit, so ist dasselbe ein Gradus oder Schritt zu der Sünde wider den hl. Geist; wie die Pharisäer erkannten, dass Jesus wäre ein Lehrer von Gott kommen (Joh. 3,2.), und gleichwohl verleugneten sie dieselbe Lehre wider ihr eigen Gewissen. Nicht anders, wie noch heut zu Tage im Papsttum die evan-gelische Lehre von vielen erkannt und doch verleugnet wird, womit dieselben dieser Sünde wider den hl. Geist ziemlich nahe treten. Von diesem Grad redet Hebr. 10,26. also: so wir mutwillig sündigen etc.

 

245. Endlich gehört zur Sünde wider den heil. Geist, dass die verleugnete selig-machende Lehre gelästert werde. Solche Lästerung meldet insonderheit unser Herr Christus, wenn er diese Sünde nennt die Lästerung wider den Geist, Matth. 12,31., und Hebr 6,6. wird sie also beschrieben: „die wiederum ihnen selbst den Sohn Gottes kreuzigen und für Spott halten“; Kap. 10,29: „der den Sohn Gottes mit Füßen tritt und das Blut des Testaments unrein achtet und den Geist der Wahrheit schmähet“. Also taten die Pharisäer, welche den Sohn Gottes lästerten als einen Verführer, Matth. 27,63.; sie lästerten ihn, als hätte er den Teufel, Joh. 8,48.52.; sie lästerten seine Werke, als ob sie vom Teufel ursprünglich her-kämen, Luk. 11,15. Damit schmähten sie den hl. Geist, als dessen Werk und Amt der Sohn Gottes verrichtete, Jes. 61,1. Apost. Gesch. 10,38.

 

246. Hieraus merkt man also, dass die Sünde wider den hl. Geist sei eine mut-willige Verleugnung und Lästerung der erkannten seligmachenden himmlischen Wahrheit von der gnadenreichen Vergebung der Sünden durch Christum.

 

247. d. warum diese Sünde nicht mag vergeben werden, ist weder Gottes Gnade, noch des Herrn Christi Verdienst zuzuschreiben. Denn wenn man Gottes Willen und Gnade ansieht, so vergibt er gern alle Sünden; Röm. 5,20: „wo die Sünde mächtig worden ist, da ist die Gnade viel mächtiger worden“; 1 Joh. 1,9: „Gott reiniget uns von aller Untugend“.

 

248. Sieht man auf des Herrn Christi Verdienst, so hat er uns mit seinem Blut von allen Sünden gereinigt; 1 Joh. 1,7. Wenn demnach gesagt wird, dass eine Sünde nicht könne vergeben werden, darf solches weder der Güte Gottes, als ob die sich so weit nicht erstrecken sollte, noch dem Verdienst des Herrn Christi zuge-messen werden.

 

249. Was aber die eigentliche Ursach sei, dass die Sünde wider den hl. Geist nicht könne vergeben werden, ist aus dem, was angezeigt, zu verstehen, näm-lich, weil ein solcher Mensch alle Mittel, dadurch er zur Buß und Bekehrung kommen mag, ihm selber wegnimmt und abschneidet.

 

250. Denn zur Buße und wahren Bekehrung kann er kommen 1. durch das Gesetz, als welches ihm seine Sünde offenbart, 2. durch die Predigt von der göttlichen Gnade, 3. durch die Predigt von Aussöhnung unserer Sünden, so durch den Herrn Christum geschehen, 4. durch des hl. Geistes Versieglung, wenn das menschliche Herz und Gewissen überzeugt wird, dass alles, so von Gottes Gnade und Christi Verdienst gelehrt wird, die himmlische, göttliche und ewige Wahrheit sei. Außer diesen ist kein Mittel und Weg zur Bekehrung zu kommen.

 

251. Diesen Weg aber hat ein solcher Sünder ihm selber dermaßen verhauen, dass er dieser Mittel keines gebrauchen kann. Das Gesetz, ob’s ihm schon die Sünde zeigt, verachtet er und tut ohne einige Scheu dawider nach seinem eigen Willen. Die göttliche Gnade, wie auch des Herrn Christi Verdienst begehrt er nicht, verspottets, verhöhnets, verlästerts und tritt den Sohn Gottes mit Füßen, er kreuzigt ihn von neuem, er achtet das Blut des Testaments für unrein. Das Lehramt des hl. Geistes wird auch hintan gesetzt, verspottet und gelästert. Also bleibt einem solchen Menschen kein Mittel übrig, zur Buße und Gottes Gnade zu kommen, wiewohl sie ihm reichlich sind vorgestellt und gegeben worden.

Dazu kommt, dass ein solcher Sünder dem Fleisch die Überhand lässt über den Geist und ergibt sich der Sünde gänzlich, lässt sie in seinem Leibe herrschen, ja er übergibt sich dem Satan in seine Strike, dass er ihn führe nach seinem Ge-fallen. Solches alles ist Ursach genug, wodurch unmöglich wird, von der Sünde wider den hl. Geist sich wiederum zu Gott durch Buße zu bekehren und der Sünden Vergebung zu erlangen.

 

252. Bisher sind betrachtet worden die unterschiedenen Arten der Sünden. Noch eines ist übrig, nämlich die Früchte, so aus der wirklichen Sünde entspringen. Davon sind etliche allen Sünden gemein, andere etlichen Sünden eigen und besonder.

 

253. Allen Sünden gemein sind 1. der Zorn Gottes und Fluch des Gesetzes, welcher aus Gottes Zorn erfolgt, als welcher (Röm. 1,18.) vom Himmel wird offenbaret über alles gottlose Wesen und Ungerechtigkeit der Menschen. Welches denn nicht allein sind die äußerlichen und groben Sünden, sondern ohne Unterschied alles, was dem göttlichen, im Gesetz geoffenbarten Willen nicht gemäß ist, darob sich Gott also erklärt hat: „verflucht sei, wer nicht alle Worte dieses Gesetzes erfüllt, dass er darnach tue“, 5 Mos. 27,26. Darum schreibt der Apostel Jakobus Kap. 2,10: „so jemand das ganze Gesetz hält und sündiget an einem, der ist es ganz schuldig“. Wer demnach mit Gedanken, mit Worten und mit Werken sündigt, sie seien auch gleich dem Ansehen nach so gering, als möglich ist, sind es doch Ungerechtigkeiten und gottloses Wesen, um deren willen der Zorn Gottes und des Gesetzes Fluch über die kommt, welche sie begehen.

 

254. 2. ein unruhig Gewissen. Obwohl der Unterschied der Sünden bleibt, dass eine das Gewissen härter beschwert, als die andere, so sind sie doch einander darin gleich, dass sie alle das Gewissen anfechten; sintemal auch diejenigen, welche ihnen keiner groben Sünde bewusst sind, gleichwohl vor Gottes Gericht erschrecken. Solch Schrecken aber kommt daher, „dass einer sich nicht trauet zu verantworten“ (Buch der Weish. 17,12). Und S. Paulus redet insgemein von den Heiden, dass, ob ihnen schon das Gesetz nicht also, wie den Juden sei gegeben worden, hätten sie nichts desto weniger des Gesetzes Werk in ihren Herzen beschrieben gehabt, welches sie der Sünden überzeugte dazu auch ihre Gedan-ken sich unter einander verklagten und entschuldigten auf den Tag, da Gott das verborgene der Menschen richten werde, Röm. 2,15.16.

 

255. 3. die ewige und höllische Verdammnis. Gott straft zwar der Menschen Sünde auch wohl mit zeitlicher und leiblicher Strafe; aber dass das höllische Verderben aller Sünden ordentliche und ihnen gemeine Strafe sei, wird aus dem nächstfolgenden Kapitel zu ersehen sein.

 

256. Absonderlich ist die Frucht derjenigen Sünden, welche wider Gewissen begangen werden und in dem Menschen regieren, dass sie aus den Wieder-gebornen den hl. Geist austreiben und den Glauben zerstören. Denn

 

257. durch dieselbe Sünde wird der hl. Geist betrübt, Eph. 4,30., er wird erbittert und entrüstet, Jes. 63,10. Wo aber der hl. Geist betrübt, entrüstet und erbittert wird, daselbst ist gewisslich seine gnädige Beiwohnung nicht zu finden.

 

258. Ferner: wo die Sünde herrscht, da hat sie den hl. Geist (wie derselbe in dem Herzen wohnt) überwunden; und wie sie mit demselben gestritten hat, ihn auszu-treiben, also treibt sie ihn aus, wenn sie im Menschen das Regiment erlangt.

 

259. Endlich wo Gottes Geist wohnt, daselbst ist Leben und Seligkeit; Röm. 8,13: „wo ihr durch den Geist des Fleisches Geschäfte tötet, so werdet ihr leben“; 2 Kor. 3,6: „der Geist machet lebendig“. Wo aber die Sünde herrscht, da ist nicht Leben und Seligkeit; Röm. 8,13: „wo ihr nach dem Fleisch lebet, so werdet ihr sterben müssen“; Kap. 1,32: „die solches (Hurerei, Schalkheit, Geiz etc.) tun, sind des Todes würdig“; 1 Kor. 6,9.10: „weder die Hurer noch die Abgöttischen etc. werden das Reich Gottes erben“; Gal. 5,19.ff.: „die Werke des Fleisches sind Ehebruch, Hurerei, Abgötterei, Zauberei etc., von welchen ich euch habe zuvor gesagt und sage noch zuvor, dass, die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben“.

 

260. Daraus folgt: wo Sünden wider das Gewissen herrschen, da wohnt Gottes Geist nicht; und also, wo dergleichen Sünden von wiedergebornen Menschen begangen werden (wie an David, Petro und andern bekannt), daselbst wird der hl. Geist ausgetrieben und desselben Werk, nämlich der seligmachende Glaube zerstört. Was die Sünde wider den hl. Geist für erschreckliche Wirkung habe, das ist zuvor gemeldet und also unnötig hier zu wiederholen.

 

- Fortsetzung -